Silikone sind synthetische Polymere, also Kunststoffe, die aus Teilen des Erdöls gewonnen werden. Aufgrund der verschiedenen Eigenschaften finden Silikone vor allem in der Bauindustrie und in der Kosmetik vielseitige Verwendung. Silikone werden beispielsweise zum Abdichten von Fugen oder zur Herstellung von Autolacken oder Polituren genutzt, da sie Oberflächen extrem gut versiegeln.
Welche Verwendung finden sie in Produkten der Gesichtspflege?
Auch in der Gesichtspflege und in Haarpflegeprodukten finden Silikone ihre Anwendung, da sie zum Einen als ölige Komponente eingesetzt werden und damit teurere, hochwertige pflanzliche Öle ersetzen und zum Anderen für ein mattes Erscheinungsbild der Haut sorgen. In Haarpflegeprodukten sollen sie brüchige Stellen auffüllen und „reparieren“ und sorgen so für einen sichtbaren Glanz und ein weiches Haargefühl.
Auch auf der Haut hinterlassen silikonhaltige Gesichtpflegeprodukte einen spürbaren „Sofort-Effekt“ und die Haut fühlt sich oft um ein Vielfaches geschmeidiger an. Deine Haut wirkt optisch glatter, aufgefüllt und Fältchen gemildert. Doch genau hier solltest du skeptisch werden und deine Anwendung solcher Produkte überdenken. Was sich hier oberflächlich gut anfühlt, wirkt leider nicht in der Tiefe.
Warum verzichten wir auf Silikone in unserer Gesichtspflege?
Silikone lösen kaum allergische Reaktionen aus, weshalb sie großzügig sowohl in der pflegenden, wie auch der dekorativen Kosmetikindustrie angewandt werden. Sie sind günstig in der Herstellung und können so hochwertigere, natürliche Inhaltsstoffe ersetzen. Silikone haben keinen positiven Einfluss auf die Funktion der Haut und erfüllen somit keinerlei pflegende Eigenschaft in einer Gesichtspflege.
Die synthetischen Polymere legen sich stattdessen wie ein dünner Film auf deiner Hautoberfläche ab und hindern sie so nicht nur am Atmen, sondern beeinträchtigen langfristig auch die natürliche Balance und den Säureschutz Mantel deiner Haut.
Silikone verstopfen die Poren und da es sich um einen Kunststoff handelt, lassen sie sich auch nicht ganz einfach mit Wasser wieder herunter spülen. Stell dir hier vor, du würdest, ähnlich wie bei einer Badewanne, deine Haut mit Silikon abdichten. Das hat gleich zwei wesentliche Nachteile:
Einerseits beeinträchtigt dies die natürliche und von deiner Haut gewollte Absonderung von Wasser und Talg und anderseits können andere, für deine Haut nützliche Wirkstoffe erst gar nicht in deine Haut eindringen. Je nachdem welchem Hauttyp du entsprichst, kann dies mittel- oder langfristig zu Hautirritationen und gereizter, trockener Haut führen.
Eine gute Gesichtspflege sollte ihrem Namen aber nachkommen und deine Haut mit hochwertigen Wirkstoffen versorgen, statt sie unnötig zu belasten. Wir setzen in unserer Gesichtspflege daher auf hochwertige Komponenten, die deine Haut optimal versorgen, sie mit Feuchtigkeit anreichern, effektiv vor frühzeitiger Hautalterung schützen und langfristig für ein besseres, ausgewogenes Hautgefühl sorgen. In unserem Shop kannst du dich über deinen Cremetyp informieren und die für die optimale Gesichtspflege zusammenstellen, die du dir individuell auf deine Bedürfnisse anpasst.